Staffelübergabe auch im Hessischen Landtag

Barbara Schader und Boris Wenz führen Gespräche zum Fortgang der OLI-Sanierung

Kurz vor der Amtsübergabe von Bürstadts langjähriger Bürgermeisterin Barbara Schader (CDU) auf ihren gewählten Nachfolger Boris Wenz (SPD) fand auch im Hessischen Landtag diese Staffelübergabe statt. Das städtische Großprojekt OLI II war gemeinsames Anliegen, für das sich die Bürstädter in einem Gespräch mit Hessens Umweltminister Ingmar Jung und Finanzminister Prof. Dr. Alexander Lorz (beide CDU) einsetzten. Bekanntlich plant die Stadt Bürstadt auf dem ehemaligen Betriebsgelände eines metallverarbeitenden Betriebes ein neues Wohnquartier für bis zu 100 Wohneinheiten zu entwickeln. Dafür gilt es mit dem Land Hessen die Bodensanierung und die Frage der Entsorgungskosten partnerschaftlich zu klären. „Es ist wichtig, das ein so wichtiges Infrastrukturprojekt, das sich über viele Jahre hinzieht, über die Parteigrenzen hinweg vom alten und vom neuen Stadtoberhaupt gemeinsam begleitet und gestaltet wird. Und Aufgabe des zuständigen Landtagsabgeordneten ist es, mit dem ‚Brückenbau‘ in die Landespolitik zum Gelingen beizutragen“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung.

Aba 06/25

100 Tage im Amt

CDU Fraktionsvorstand 100 Tage im Amt

Kinderbetreuung, nachhaltige Innenstadtentwicklung, Straßenbau und solide Finanzen zentrale CDU Themen

Vor 100 Tagen wählte die CDU Fraktion einen neuen Fraktionsvorstand und stellte damit zentrale Weichen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr. Der Fraktionsvorstand um den Vorsitzenden Levin Held sieht Bürstadt gut aufgestellt und setzt klare Ziele, die Entwicklung der vergangenen Jahre weiter voranzutreiben. „Für uns sind Themen wie Kinderbetreuung, nachhaltige Innenstadtentwicklung, Vereinsförderung und Straßenbau nicht wegzudenken“, heißt es aus der Fraktion.

Die vergangenen Jahresabschlüsse haben gezeigt, dass wir mit den städtischen Geldern verantwortungsvoll umgegangen sind und unter zahlreichen Investitionen mit einem Plus herausgegangen sind. Diesen positiven Trend in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wollen wir fortsetzen und mit klaren Schwerpunkten in der Haushaltsgestaltung eine erkennbare CDU-Handschrift ansetzen.

„Nachdem in den 12 Jahren unter Bürgermeisterin Bärbel Schader viele Fördergelder nach Bürstadt flossen und wir zahlreiche Zukunftsprojekte umgesetzt haben, müssen wir den exzellenten Ruf der Stadt Bürstadt bei den Fördergebern weiterhin pflegen und mit guten Konzepten unsere Themen platzieren“, zieht der Fraktionsvorstand eine positive Resonanz und aber auch die Herausforderung der Zukunft.

Der kürzlich eröffnete Bewegungskindergarten auf dem Bildungs- und Sportcampus setzt klare Schwerpunkte, was von einer modernen Kinderbetreuung erwartet wird. Kinderbetreuung soll weit über eine zeitliche Beaufsichtigung unseres Nachwuchses hinausgehen, sie soll den Kindern Spaß an alltäglichen Themen wie Bewegung, Natur & Co vermitteln. „Bei dem Neubau der Kindertagesstätte Kunterbunt sehen wir ähnliche kreative Möglichkeiten, ein attraktives Angebot zu schaffen“, prognostiziert Levin Held einen ersten Schwerpunkt.

Mit dem Antrag auf Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Nachhaltiges Wachstum und Erneuerung“ haben wir die Möglichkeit, weiter schlafende Potentiale zu wecken und für die Bürger sichtbar Politik zum anfassen machen. „Die besten Ideen müssen hier gewinnen“, lässt die CDU-Fraktion auch Raum für die Beteiligung aus der Bevölkerung.

Der Übergang im Bürgermeisteramt darf nicht dazu führen, dass wir kostbare Zeit verstreichen lassen. Die CDU-Fraktion bereitet gerade die zweite Jahreshälfte vor und wird die dringendsten Themen auf den Weg bringen. „Bis zur Kommunalwahl können wir noch viel bewegen und der Bevölkerung zeigen, dass Politik einiges bewegen kann“, wirbt die CDU-Fraktion um Vertrauen in unsere Heimatstadt.

Lhe 05/25

Frischer Wind im CDU-Fraktionsvorstand

CDU-Fraktion wählt neuen Fraktionsvorstand – Levin Held neuer Fraktionsvorsitzender

Die Bürstädter CDU-Fraktion hat in ihrer vergangenen Fraktionssitzung einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Levin Held folgt auf Ursula Cornelius, die die Fraktion seit 2019 führte und maßgeblich prägte.

„Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl ist genau der richtige Zeitpunkt, das Amt an die nächste Generation zu übergeben“, begründete Ursula Cornelius die Übergabe der Verantwortung in die Hände der nächsten politischen Generation der CDU Bürstadt.

Der 32-jährige Levin Held wurde einstimmig von seinen christdemokratischen Fraktionskollegen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Levin Held sammelte schon in jungen Jahren viel politische Erfahrung. Bevor er 2016 von den Bürstädter Bürgerinnen und Bürger in die Stadtverordnetenversammlung gewählt wurde, engagierte er sich im Jugendrat und in verschiedenen Gremien der Jungen Union – deren Bezirksvorsitzender er seit 5 Jahren ist. Als Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses machte er sich speziell einen Namen bei haushalts- und finanzpolitischen Themen. „Ich werde mich in alle Themen der parlamentarischen Arbeit vertiefen und mich für alle Anliegen der CDU-Fraktion stark einsetzen. Ich folge im Amt auf namhafte Bürstädter Persönlichkeiten, was mich ehrt und motiviert, die großen Fußstapfen zu füllen“, so der frisch gewählte Vorsitzende.

Zur Seite stehen dem neuen Fraktionsvorsitzenden zukünftig seine beiden Stellvertreter Lena Molitor und Dr. Gerhard Weitz. Lena Molitor etablierte sich in ihrer ersten Legislatur als feste Größe der Fraktion und ist ebenfalls Mitglied des Kreistages. Dr. Gerhard Weitz bringt in fast 25 Jahren kommunalpolitisches Engagement viel Erfahrung mit, das zu einer ausgeglichenen Mischung aus jung, erfahren und engagiert führt.

„Wir sind Bürger dieser Stadt, daher wollen wir auch eine nachhaltige, bürgernahe und visionäre Politik mit einer christdemokratischen Handschrift gestalten“, beschreibt der neue CDU-Fraktionsvorstand seinen Arbeitsbeginn.

„Wir haben ein offenes Ohr für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind eure Vertreter im Parlament, wir sprechen miteinander“, lädt der neu gewählte Fraktionsvorsitzende zu einer transparenten und offenen Kommunikation zwischen Fraktion und Bürger ein.

LHe 02/25

Einfach ist einfach besser

Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz (CDU) kommt am 28. Februar zum Inside Talk nach Bürstadt

Die Entbürokratisierung ist eine Mammutaufgabe, die keiner allein bewältigen kann. Dabei geht es zum einen darum, das Regelungsdickicht zu lichten und den Normenbestand zu reduzieren: Wo sind Regeln unnötig kleinteilig? An welchen Stellen übersteigt der Aufwand den Nutzen? Welche Vorgaben sind schlicht unverständlich?

Zum anderen geht es auch um die Prozesse in der Verwaltung: Wie können wir es erreichen, dass die Verwaltungsverfahren sowie der Verwaltungsvollzug effizienter und schneller ablaufen – etwa bei der Planung und Genehmigung von Vorhaben? Wie schaffen wir es, dass die Verwaltung bürgernäher wird und der Gang zum Amt künftig zur absoluten Ausnahme wird?

In Wiesbaden wurde erstmals ein echter Ansprechpartner für das Thema Bürokratieabbau in Hessen geschaffen. Die Stabstelle Entbürokratisierung ist unter bessereinfach@stk.hessen.de oder der Rufnummer (0611) 3211 3322 erreichbar.

Hessens Minister für Entbürokratisierung, Manfred Pentz (CDU), will den Bürokratieabbau im Schulterschluss mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Verwaltung konkret angehen.

Dazu kommt er auf Einladung des Bürgermeisterkandidaten Michael Heidrich am 28. Februar 2025, um 10 Uhr zu einem Inside Talk in das Kulturhaus „Kultur am Übergang“ (KamÜ) in der Industriestraße 22 direkt am Bürstädter Bahnhof.

Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden geben, sich bis zum 24. Februar unter kontakt@michaelheidrich.de oder unter 0152 – 21790461 anzumelden.

Michael Heidrich

Ihr Bürgermeister-Kandidat

Jürgen Eberle zieht Bürgermeisterkandidatur zurück

CDU Bürstadt unterstützt die Kandidatur von Michael Heidrich

Kandidatenkarussell bei der CDU Bürstadt: Jürgen Eberle, der bisherige CDU-Kandidat für die Bürgermeisterwahl zieht seine Kandidatur aus beruflichen Gründen zurück. Die Christdemokraten unterstützen fortan die Kandidatur von Michael Heidrich, der bei der CDU-Mitgliedervotum im August knapp unterlag.

„Überrascht“, umschreibt die CDU-Chefin Kilian-Engert ihre erste Reaktion, als sie ihr Parteifreud Jürgen Eberle am vergangenen Mittwoch darüber informierte, dass er seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt nicht fortsetzen werde. Als Begründung nennt der 54-jängrige Christdemokrat in seinem Schreiben an die Parteiführung „die sich kurzfristig ergebende Gelegenheit einer beruflichen Weiterentwicklung“. Dem seit gut 30 Jahren selbständigen Projektentwickler sei erst vor wenigen Tagen eine Expansion durch ein sich aus Altersgründen zurückziehendes Planungsbüro angeboten worden. „Diese damit verbundene Vervielfachung der dann zu betreuenden Bauprojekte lässt sich mit einem zeitintensiven Wahlkampf nicht vereinbaren“, so Jürgen Eberle. „Politik ist meine Leidenschaft und ich habe mich mit ganzer Kraft dafür eingesetzt“, lässt er durchblicken, dass ihm die Entscheidung nicht leichtgefallen ist. Das Amt des Stadtverordnetenvorstehers und seine Tätigkeit als Stadtverordneter gibt Eberle zum Jahresende auf.

Infolgedessen hat die CDU in einer Vorstandssitzung das weitere Vorgehen beraten und ein personelle Alternative auf den Weg gebracht. Nach der Erklärung von Jürgen Eberle beschloss der CDU-Parteivorstand, die Kandidatur von Michael Heidrich zu unterstützen. „Wir klären jetzt die Formalitäten und starten im neuen Jahr gemeinsam in einen engagierten Wahlkampf“, skizziert die Parteivorsitzende die nächsten Schritte.

„Ich habe ein klares Konzept und frische Ideen. Gemeinsam mit der CDU werde ich mich jetzt bis zum Wahltag am 9. März 2025 bei zahlreichen Gelegenheiten präsentieren. Wir blicken jetzt gemeinsam nach vorne.“, zeigt sich Michael Heidrich hochmotiviert. In den Sozialen Medien ist der Kandidat bereits präsent. Sein Wahlprogramm habe er schon länger im Kopf und müsse jetzt noch zu Papier gebracht werden. „Mit dem CDU-Neujahrsempfang am 11. Januar starten wir dann in die heiße Phase“, so die gemeinsame Pressemitteilung von Michael Heidrich und der CDU Bürstadt.

Jke 12/24

Bürgermeisterkandidat Jürgen Eberle

Die Mitgliederversammlung hat unser CDU Mitglied und aktuellen Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle als Bürgermeisterkandidat nominiert.

Es ist unser gemeinsames Interesse, dass wir unsere erfolgreiche Politik vor Ort auch künftig mit einem starken CDU-Team und einem christdemokratisch geprägten Bürgermeister gemeinsam fortsetzen.

Jürgen Eberle bringt für das Bürgermeisteramt eine langjährige kommunalpolitische Erfahrung und fachliche Kompetenz mit.

Er ist seit Jahren kommunalpolitisch aktiv und leitete unter anderem von 2009 bis 2021 erfolgreich den Ausschuss für Umwelt- und Stadtentwicklung.

Alles Wichtige zu seiner Person finden Sie auf seiner Homepage unter
www.juergen-eberle.de oder auf Facebook und Instagram.

Jke 11/24

CDU Stadtverband Bürstadt setzt auf Beständigkeit

In ihrer unlängst stattgefundenen Vorstandssitzung hat sich der Vorstand des CDU Stadtverbandes Bürstadt einstimmig für die erneute Kandidatur von Herrn Dr. Michael Meister für die Nominierung als Bundestagskandidaten ausgesprochen.

In kritischen Zeiten wie diesen, ist es enorm wichtig, einen erfahrenen und fachkompetenten Bundestagskandidaten für die Bergstraße zu entsenden, so die Stadtverbandsvorsitzende Julia Kilian-Engert.

Eben so einer ist Dr. Michael Meister. Er ist besonnen, beständig und fachkompetent. Er überzeugt am Ende durch seine erfahrene und bürgernahe Art.

Jke 08/24

CDU-Kandidatenfindung auf der Zielgeraden

Jürgen Eberle und Michael Heidrich stellen sich am 26. August dem Mitgliedervotum

Die CDU Bürstadt ist bei der Kandidatenfindung auf der Zielgeraden. Die Entscheidung, wer sich um die Nachfolge von Bürgermeisterin Barbara Schader bewirbt, fällt bei den Christdemokraten unmittelbar nach den Sommerferien in einer Mitgliederversammlung am 26. August. „Die Einladungen sind bereits versendet“, informiert die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Julia Kilian-Engert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zur Bürgermeisterwahl am 9. März 2025.

Bei den Christdemokraten gab es nach einer Mitgliederbefragung zunächst Gespräche mit den für eine Kandidatur vorgeschlagenen Personen. Anschließend hat die unter dem Vorsitz von Dr. Michael Meister MdB einberufene Kandidatenfindungskommission in einer zweiten Phase individuelle Gespräche mit interessierten Bewerbern geführt. In der Einladung zur Mitgliederversammlung am 26. August informiert die Partei nun ihre Mitglieder, dass die Kommission ihre Arbeit beendet habe und zwei geeignete Kandidaten für die Wahl eines CDU-Bewerbers vorschlägt.

  • Mit Jürgen Eberle stellt sich der amtierende Stadtverordnetenvorsteher dem Votum der Mitgliedschaft. Der 54-jährige Bürstädter ist selbständiger Projektentwickler, verheiratet und hat eine Tochter.

 

 

  • Der zweite Bewerber ist der aktuelle Bauausschussvorsitzende Michael Heidrich. Der 42-jährige Kaufmännische Geschäftsführer ist mit einer Bürstädterin verheiratet und lebt seit 2015 mit den gemeinsamen Kindern in Bürstadt.

 

 

 

Jke 06/24

CDU vorOrt: FSG Riedrode

CDU vorOrt: der nächste Termin steht fest

Wir treffen uns bei der FSG Riedrode. Wir wollen uns über den aktuellen Stand des neuen Kunstrasenplatzes informieren.

Die Mandatsträger treffen sich hier zu einem Bürgerdialog.

Wann: am Montag, 17.06.2024 um 18 Uhr.

Wo: bei der FSG in Riedrode

Interessierte sind herzlich willkommen.

Weitere Termine sind in Planung und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Uco 06/2024