Unmittelbar nach der Wahl zum Bürgermeister im Dezember 1988 – damals noch durch die Stadtverordnetenversammlung – wurde Alfons Haag von Stadtverordnetenvorsteher Hans Unger und dem Ersten Stadtrat Karlheinz Koch vereidigt und in sein Amt eingeführt. 24 Jahre lenkte er dann die Geschicke der Stadt Bürstadt, die sich unter seiner Amtszeit den Ruf als Sonnenstadt erworben hat. 2005 wurde auf dem Dach der Fiege-Spedition die mit 45 000 Quadratmeter damals weltgrößte Fotovoltaik-Anlage eingeweiht, Werbekampagnen konnten gestartet, und demzufolge mit „Janina I.“ seit 2008 sogar eine „Sonnenbotschafterin“ inthronisiert werden.

Unmittelbar nach der Wahl zum Bürgermeister im Dezember 1988 – damals noch durch die Stadtverordnetenversammlung – wurde Alfons Haag von Stadtverordnetenvorsteher Hans Unger und dem Ersten Stadtrat Karlheinz Koch vereidigt und in sein Amt eingeführt. 24 Jahre lenkte er dann die Geschicke der Stadt Bürstadt, die sich unter seiner Amtszeit den Ruf als Sonnenstadt erworben hat. 2005 wurde auf dem Dach der Fiege-Spedition die mit 45 000 Quadratmeter damals weltgrößte Fotovoltaik-Anlage eingeweiht, Werbekampagnen konnten gestartet, und demzufolge mit „Janina I.“ seit 2008 sogar eine „Sonnenbotschafterin“ inthronisiert werden.

Unmittelbar nach der Wahl zum Bürgermeister im Dezember 1988 – damals noch durch die Stadtverordnetenversammlung – wurde Alfons Haag von Stadtverordnetenvorsteher Hans Unger und dem Ersten Stadtrat Karlheinz Koch vereidigt und in sein Amt eingeführt. 24 Jahre lenkte er dann die Geschicke der Stadt Bürstadt, die sich unter seiner Amtszeit den Ruf als Sonnenstadt erworben hat. 2005 wurde auf dem Dach der Fiege-Spedition die mit 45 000 Quadratmeter damals weltgrößte Fotovoltaik-Anlage eingeweiht, Werbekampagnen konnten gestartet, und demzufolge mit „Janina I.“ seit 2008 sogar eine „Sonnenbotschafterin“ inthronisiert werden.