Radwegenetz soll verbessert werden

CDU und FDP wollen Infrastruktur verbessern – Gemarkungsrundfahrt im Frühjahr 2017 geplant 

„Die aktuelle Verkehrsrahmenplanung sieht Optimierungsbedarf im Bereich der Infrastruktur für die Radfahrinnen und Radfahrer in Bürstadt in seinen Stadtteilen“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Jürgen Eberle und sein FDP-Kollege Burkhard Vetter zu einem aktuellen gemeinsamen Antrag. Die Koalitionäre regen dazu die schrittweisen Überprüfung und Umsetzung folgender Maßnahmen an:

a) Markierung eines Radweges/Schutzstreifen in der Wilhelminenstraße (Nordseite)

b) Fortführung der Radwegemarkierung/eines Schutzstreifen von der Gartenstraße in Richtung Krieglachring

c) Fortführung der Radwegemarkierung/Schutzstreifens von Forsthaustraße in Richtung Nibelungenstraße (Nordseite)

d) Erneuerung der Radwegemarkierung in der Nibelungenstraße ab Beethovenplatz in Richtung Riedrode (Südseite)

e) Prüfung einer Radwegemarkierung/eines Schutzstreifens in der Obersch.-Schremser-Str. (Nord und Südseite)

f) Beschilderung der Radwegeverbindung an der Rudolf-Virchov-Str. in Richtung Sonneneck (Magistratstunnel)

g) Markierung der Anbindung/der Querung der Radweges entlang der Wasserwerkstraße im Bereich des Waldparkplatzes in Richtung Boxheimer Hof

h) Errichtung eine Querungshilfe für Radfahrer Einmündung Wittelsheimer- Allee/Wasserwerkstraße zum dortigen Radweg

i) Markierung der Fortführung des Radweges Wasserwerkstraße Anbindung an Berliner-Straße (Westseite)

j) Errichtung einer Übergangshilfe vom Ende der Wittelsheimer-Allee zum Radweg östliches Sonneneck in Richtung Magistratstunnel

k) Prüfung einer Radwegemarkierung/eines Schutzstreifen in der Frankensteinstraße in Bobstadt

„Das innerstädtische Radwegenetz soll in den nächsten Jahren auf der Grundlage der aktuellen Verkehrsrahmenplanung verbessert werden. Dazu zählen aber auch die Radwegeverbindungen ins Umland“, bekräftigt CDU-Vorsitzender Alexander Bauer das Anliegen das Thema Radfahrern in und um Bürstadt stärker zu akzentuieren. Im Frühjahr soll es deshalb eigens eine öffentliche Radtour durch die Stadt geben, um die bisherigen Anregungen und weitere Verbesserungsmöglichkeiten in Augenschein zu nehmen, so die Mitteilung.

Aba 11/2016